Da Bambusfasern von Natur aus antibakteriell wirken, verringert sich das Risiko, dass Ihr Baby durch Strampeln, Zappeln und Zappeln Bakterien bekommt. Sie können sicher sein, dass das Kleidungsstück so rein wie möglich ist – das Risiko von Hautausschlägen, Reizungen und allergischen Reaktionen wird durch die Verwendung von Bambuswindeln, biologisch abbaubaren Windeln, verringert.
Herkömmliche Windeln enthalten möglicherweise schädliche Chemikalien wie Chlor und Alkohol. Diese können sich bei Ihrem Baby unangenehm anfühlen und sogar Hautinfektionen oder Ausschläge verursachen. Bambuswindeln sind chemikalienfrei und schützen Ihr Baby vor Schäden, Reizungen, Allergien und Ausschlägen. Darüber hinaus minimiert das natürlich antibakterielle Gewebe das Risiko, dass sich Keime und schädliche Bakterien auf der Haut festsetzen und die umliegende Haut befallen.
Einwegwindeln aus Bambus zersetzen sich in etwa 75 Tagen und sind somit eine einfache und umweltfreundliche Alternative. Plastikwindeln brauchen etwa 500 Jahre, um sich zu zersetzen – das ist ein großer CO2-Fußabdruck. Stoffwindeln scheinen zwar die bessere Option zu sein, sind dadurch aber weniger praktisch.